Schüler-Hallenwettkampf in Niefern
Am 28. Februar 2016 nahmen elf junge Leichtathleten aus der dienstags trainierenden Übungsgruppe der Schülerinnen und Schüler am Hallenwettkampf in Niefern bei Pforzheim teil. Begleitet von der Übungsleiterin Monika Blenk starteten sie in verschiedenen Altersklassen und Disziplinen. Julian Siebert absolvierte in der Altersklasse U14 Hochsprung, Kugelstoß, Weitsprung und 35m-Lauf. Er musste sich gegen starke Konkurrenz beweisen und erreichte respektable Ergebnisse. Die TUS Leichtathleten der Altersklassen U10 und U 12 waren mit Maria Szekely, Theresa Hammen, Jule Krause, Elias Beck, Simon Hülsberger, Jonathan Haubold, Julius Kramer, Luisa Thomas, Hannah Burmester und Mayra Aldus dabei. Sie bildeten Teams mit Teilnehmern aus anderen Vereinen und absolvierten Mehrkämpfe aus den Wettbewerben Medizinballstoßen, Weitsprung und 30-m bzw. 35-m Lauf. Das Team der Altersklasse U10 erreichte den 4. Platz, das Team der Altersklasse U12 erreichte den 7. Platz. Maria Szekely nahm zusätzlich am Sprung-Wettbewerb „Reifenchallange“ teil, den sie in ihrer Altersklasse gewann.
Auftakt der Lauf-Wettkampf-Saison in Rastatt
Der TUS Rüppurr Lauftreff und die jungen Läuferinnen und Läufer der Mittelstreckengruppe haben auch den Winter über im Freien trainiert und starteten Anfang März mit der Teilnahme am Mercedes Benz-Lauf in Rastatt in die Wettkampfsaison 2016. Bei nasskaltem Wetter führte der Lauf über die Strecke von 10 km. Schnellster Läufer des TUS Rüppurr war Tobias Scholl, der in der Altersklasse M35 in 40:58 den 5. Platz erreichte. Felix Leuser erreichte in derselben Altersklasse in 46:34 den 24. Platz. Die Frauen des TUS Rüppurr waren genauso stark: Patricia Becker, die in der Altersklasse W35 startete, erreichte in 50:03 den 5. Platz, knapp vor Johanna Katzenberger, die in derselben Altersklasse in 51:26 Siebte wurde.
Dem Mercedes Benz-Lauf war ein Schülerlauf über 1.000 Meter angeschlossen, bei dem die beiden Teilnehmer des TUS Rüppurr hervorragende Ergebnisse erzielten. Julius Kramer (Jahrgang 2006) kam in 4:11 auf den 5. Platz. Malte Kramer (Jahrgang 2008) erreichte in 5:50 als Sechster seiner Altersgruppe das Ziel.
Der Rastatter Volkslauf war eine hervorragende Vorbereitung für das große eigene Lauf-Event des TUS Rüppurr: für den Rißnertlauf …
5 Sterne für die Organisation des Rißnertlaufs
Unser Rißnertlauf zählt überregional bei den Freunden des Laufsports zu den beliebten Frühjahrsklassikern. Am 20. März 2016 fand er zum 13. Mal statt. Die 15 km lange Hauptstrecke und eine angeschlossener 5 km-Lauf führten bei sehr gutem Laufwetter vom Vereinsheim aus durch den Oberwald. Insgesamt nahmen 499 Läuferinnen und Läufer an den beiden Wettbewerben teil.
Auch in diesem Jahr waren rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer dabei: Ralf Borowski leitetet das Organisationsteam. Die EDV-Erfassung und -Auswertung sowie die schnelle Veröffentlichung der Ergebnisse im Internet führte Bernd Döhler mit seinem Team perfekt durch. Weitere Helferinnen und Helfer waren bei der Ausgabe der Startnummern, als Streckenposten, als Strecken-Begleiter auf dem Fahrrad, im Zielbereich und an vielen anderen Stellen im Einsatz. Sie alle garantierten das gute Gelingen der Veranstaltung. Herzlichen Dank für das große Engagement!
Ein besonderer Dank gilt den Organisatorinnen des bei unseren Gästen stets sehr beliebten Kuchenbuffets und allen denjenigen, die dafür viele selbst gebackene Kuchen und Torten zur Verfügung gestellt haben. Dass dem Kuchenbuffet ein guter Ruf vorauseilt, belegt seine Erwähnung im diesjährigen Vorbericht, den die BNN am 10. März veröffentlichten: „Wenn’s für einen der ersten drei Plätze in der Altersklasse nicht gereicht hat, lohnt sich der Abstecher [nach Rüppurr] trotzdem. Die selbst gemachten Kuchen der Vereinsbäcker […] eignen sich als Belohnung.“ Die große, von Hella Roth zur Verfügung gestellte Torte für den teilnehmerstärksten Verein ging in diesem Jahr an die LSG Karlsruhe. Ein voller Erfolg war der erstmals durchgeführte Verkauf frisch gebackener Waffeln, die Patricia Becker spendierte.
Für den Einsatz der Helferinnen und Helfer gab es beim Rating im Internet, das der Veröffentlichung der Ergebnislisten angeschlossen ist, fünf Sterne und damit die bestmöglichste Bewertung. Ein Teilnehmer schrieb: „Super Lauf. Danke an das Orga-Team, ich war das erste Mal bei dem Wettkampf dabei und komme wieder.“
Tolle Ergebnisse
Gesamtsieger des 15-km-Laufs wurde bei den Männern Joshua Klein in 50:47. Schnellste Frau war Melina Tränkle in 54:34. Beide starten für die LG Region Karlsruhe. Vom TUS Rüppurr erreichte Eberhard Misch in 1:21:42 den hervorragenden 2. Platz bei den Senioren M75. Und Wolfgang Hansmann wurde in 1:24:35 Dritter bei den Senioren M65.
Gesamtsieger des 5-km-Laufs wurde bei den Männern Felix Wammetsberger in 15:09. Bei den Frauen siegte Sarah Hettich in 17:56. Auch die beiden Sieger der kurzen Strecke starteten für die LG Region Karlsruhe. Ihre Laufzeiten waren überragend: Wammetsberger unterbot den bisherigen, 2011 aufgestellten Streckenrekord um 40 Sekunden. Hettich lief persönliche Bestzeit und unterbot den Streckenrekord aus dem Jahr 2009 sogar um 50 Sekunden.
Florian Gradwohl, der seit zwei Jahren beim TUS Rüppurr trainiert, erreichte in der Zeit von 21:11 über die 5 km-Strecke den insgesamt 29. Platz und war damit schnellster Jugendlicher und Sieger der Klasse U14. In der Wertung der Schüler über die 5-km-Strecke erreichte der TUS Rüppurr in der Altersklasse U12 einen ausgezeichneten Doppelsieg: Tamino Mädche siegte in 22:12 vor Julius Kramer, der in 22:47 das Ziel erreichte. Von den TUS Rüppurr-Senioren ließ es sich Giselher „Bumsel“ Kolb dieses Jahr nicht nehmen, seine Laufleidenschaft zu reaktivieren und am 5-km-Lauf teilzunehmen.
Podestplatz für den Lauftreff
Zwölf Mitglieder des TUS Rüppurr Lauftreffs nahmen am diesjährigen Rißnertlauf teil, davon hatten vier für die lange Strecke gemeldet. Das herausragende Ergebnis erzielte Tobias Scholl, der über die 15-km Strecke in der Zeit von 1:01:27 insgesamt den 12. Platz belegte und in seiner Altersklasse M35 den 2. Platz errang. So gab es den ersten Podestplatz überhaupt für einen Läufer des TUS Rüppurr Lauftreffs. Felix Leuser belegte in der Klasse M35 in 1:16:52 den 9. Platz. Dennis Carave kam in 1:17:06 in der Klasse M30 auf Platz 13. Bei den Frauen W35 verpasste Johanna Katzenberger nur um wenige Sekunden das Podest. Sie wurde in sehr guten 1:17:39 Vierte der Klasse W35.
2. Saison des Lauftreffs
Mit dem Rißnertlauf feierte der am 19. März 2015 mit damals rund zwanzig Läuferinnen und Läufern gegründete TUS Rüppurr Lauftreff seinen ersten Geburtstag – und nach erfolgreicher erster Saison den Start in das zweite Jahr. Man trifft sich zu Läufen durch den Oberwald in verschiedenen Strecken- und Tempogruppen. Anfang April 2016 wurde das schon im vergangenen Jahr durchgeführte Programm für Lauf-Anfänger „von 0 auf 10.000 Meter“ neu gestartet. Rund zehn Interessenten fanden sich zum ersten Termin ein und fassten das Ziel ins Auge, am 15. Oktober 2016 beim 30. Oberwaldlauf teilzunehmen. Interessierte Anfänger und Lauf-Fortgeschrittene können jederzeit beim Lauftreff einsteigen (Termine siehe den Übungsplan).
Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften am 12. Juli
Bitte folgenden Termin vormerken: Am Dienstag, den 12. Juli finden auf der Platzanlage die diesjährigen Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften für Kinder, Schüler und Jugendliche statt. Es werden für alle Altersgruppen Dreikämpfe aus Kurzstreckenlauf, Wurf und Sprung durchgeführt. Anschließend sind alle jungen Sportler, ihre Eltern, die Übungsleiter und Meisterschafts-Helfer zu einem geselligen Beisammensein eingeladen. Näheres wird rechtzeitig bekanntgegeben.