Zehn Jahre ist es jetzt schon her: Am 19. März 2015 ging auf Initiative von Dr. Jutta Dresch und Ralf Borowski der heutige Lauftreff an den Start. Vor wenigen Wochen feierten wir bei meinART dieses denkwürdige Jubiläum.
Es ist zwar nicht so, dass es erst seit diesem Datum einen Lauftreff beim TUS Rüppurr gibt. Schon lange vorher trainierten schnelle Männer zusammen, und man fuhr gemeinsam zu Wettkämpfen. Allerdings bedurfte es irgendwann einer Wiederbelebung, nachdem die Erstauflage eingeschlafen war. Zunächst trafen sich etwa acht bis zehn Läuferinnen und Läufer, in der Steinmannstraße 1 um montags und donnerstags um 18 Uhr wieder die bekannten Laufstrecken durch den Oberwald in Angriff zu nehmen.
Dirk Merz ist einer der ersten Stunde. Mit Aufforderung „gemütlich Anrollen“ zu lassen, starten schon damals die Trainingsrunden durch den Oberwald. Auch typisch, dass es mit „Sechser Pace“ auf die Strecke ging und es gegen Ende, wenn Felix Leuser oder Stefan Blum anzogen, der Zehner mit einer Kilometergeschwindigkeit von 5:30 Minuten endete.
Mit der Zeit wuchs die Teilnehmerzahl des Lauftreffs. Heute sind insgesamt rund 75 Läuferinnen und Läufer regelmäßig beim Lauftreff dabei. Je nach Wetter, Jahreszeit und bevorstehendem Wettbewerb gehen zwischen zehn und manchmal 40 Aktive gleichzeitig an den Start. Es hat sich eine breite Palette an Tempogruppen etabliert. Es gibt die „Running Turtles“, die walken oder langsam laufen. Die „Held*innen“ haben vor allem den Halbmarathon als Trainingsziel im Auge. Unsere schnellen Läufer trainieren auf Marathonzeiten um die drei Stunden herum. Und dann gibt es auch noch die Ultraläufer*innen, welche die langen Distanzen jenseits des Marathons absolvieren.
Auch das Trainingsangebot hat sich stets weiterentwickelt. Irgendwann kam die „Wattkopfrunde“ dazu. So trifft sich fast jeden Sonntag um 9:30 Uhr eine feste Gruppe, um Richtung Wattkopf auch etliche Höhenmeter in die Beine zu kriegen. Im Jahr 2022 hat sich der „Intervallmittwoch“ etabliert, der nun auch zum offiziellen Trainingsangebot gehört.
Gemeinsame Lauftermine mit großer Beteiligung, egal zu welcher Tempogruppe man gehört, sind vor allem die Badische Meile, die Bergdorfmeile, der Baden-Marathon die Winterlaufserie in Rheinzabern oder der Silvesterlauf in Forchheim. Die eigenen Laufveranstaltungen wie der Oberwaldlauf und der Rißnertlauf aber auch die Zwergen- und Schülerläufen werden aus der Leichtathletikabteilung heraus unter Regie von Felix Leuser und mit vielen tatkräftigen Händen der Lauftreffller organisiert.
Der Lauftreff ist mehr als nur gemeinsame Trainings- und Laufangelegenheit. In der Adventszeit trifft man sich zunächst zu einem kleinen Nikolaus-Läufchen. Danach wird aber gemütlich Advent gefeiert. Kurze Zeit später wird traditionell der Sternlesmarkt in Ettlingen besucht. Zu Fasching gibt es ein fröhliches Laufen beim LeckerLikörLauf. Im Sommer findet ein gemeinsames Grillfest statt. Ergänzt wird das Ganze durch diverse Stammtische in der Vereinsgaststätte meinART oder in anderen Rüppurrer Lokalitäten. Abschließend bleibt zu hoffen, dass es diesen großartigen und vielseitigen Lauftreff noch lange gibt!
Chris Flier und Andreas Hülsheger