<br />
<b>Notice</b>:  Undefined property: stdClass::$image_fulltext_alt in <b>/www/htdocs/w0204957/tus-rueppurr.de/templates/tus/html/layouts/joomla/content/full_image.php</b> on line <b>54</b><br />

Als krönender Abschluss der Saison fanden am Wochenende 18./19. Oktober 2025 die Deutschen Meisterschaften im MTBO (Mountainbike-Orienteering) im Thüringer Wald südlich von Erfurt statt.

Postenstandort1Der TUS Rüppurr war mit vier Startenden so stark wie noch nie bei einer Deutschen Meisterschaft vertreten. Die zentrale Lage des Austragungsorts und der Startbeginn am Samstagnachmittag ermöglichten den meisten Teilnehmenden eine entspannte Anreise erst am Wettkampftag. Leider zeigte sich das Wetter am Wettkampfwochenende nicht von seiner besten Seite. Nach einer sonnigen Herbstwoche sorgten nächtlich Regenfälle für schlammiges Terrain, so dass kaum jemand mit einem sauberen Rad aus dem Wald zurückkehrte. Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt machten den Wettkampf zusätzlich zu einer kalten Angelegenheit – besonders für Hände und Füße.

Die Organisatoren vom Sportverein der TU Ilmenau hatten auf einer meisterschaftswürdigen A3-Karte im Maßstab 1:15.000 anspruchsvolle Bahnen mit kniffligen Routenwahlen vorbereitet. Zahlreiche Höhenmeter stellten zudem hohe physische Anforderungen an alle Teilnehmenden. In der höchsten Alterskategorie der Männer (ab 70 Jahre) hatte der TUS Rüppurr die größten Chancen auf einen Podestplatz – und diese wurden eindrucksvoll genutzt: Mit einer fehlerfreien Fahrt sicherte sich Bernd Döhler souverän den Deutschen Meistertitel. Er bewältigte die rund 15 Kilometer lange Strecke (Luftlinie 8,9 km) mit 250 Höhenmetern und zehn Kontrollposten in 56:26 Minuten – als Einziger unter einer Stunde.

Auch die Nachwuchsfahrerin Camille Schmerber überzeugte bei ihrer ersten Meisterschaftsteilnahme. In der Kategorie der Jungen und Mädchen bis 12 Jahre erreichte sie mit einer Fahrzeit von 49:16 Minuten (Luftlinie 6,2 km) und einem Rückstand von nur 6:32 Minuten auf die Siegerin einen starken vierten Platz. Silke Haupt (Damen ab 50) und Uta Spehr(Damen ab 60, Bild rechts unten), die nach einer Knieoperation noch nicht wieder vollständig genesen war, belegten in ihren Altersklassen jeweils den fünften Platz.

Uta Spehr (D60), Siegerin im Deutschland-Cup (Foto: Veranstalter)Im Rahmen der Siegerehrung der Deutschen Meister wurden auch die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschland-Cups 2025 geehrt – einer Bundesrangliste über zwölf Rennen, bei der die besten acht Ergebnisse in die Wertung eingehen. Hier konnten sich alle vier TUS-Starterinnen und -Starter über hervorragende Platzierungen freuen: Camille und Uta nahmen als Siegerinnen ihrer Altersklassen den Gewinnerpokal entgegen, während Silke und Bernd für ihre zweiten Plätze ausgezeichnet wurden. Besonders beeindruckend war Uta Spehrs Sieg – sie verpasste mit 782 von 800 möglichen Punkten nur knapp die Idealpunktzahl.

Text: Bernd Döhler, Fotos: Veranstalter