Ihr Turn- und Sportverein im Karlsruher Süden

Wir sind ein Stadtteilverein für Rüppurr, Dammerstock, Weiherfeld. Aber auch aus anderen Teilen Karlsruhes und aus Ettlingen kommen viele Sportbegeisterte zu uns. Als Mehrspartenverein bieten wir für jeden etwas!

Kommen Sie doch mal vorbei – reinschnuppern kostet nichts! Kontaktdaten der einzelnen Abteilungen finden Sie unter Sportbetrieb.

Informationen zur Aufnahme und zu Beiträgen finden Sie bei Mitgliedschaft.

  

 

Mitteilungen

Aktuelle Meldungen aus dem Vereinsleben und den Abteilungen.
Abonnieren Sie auch unseren TUS Newsletter!



Eine Natursportart stellt sich vor

Seit 1997 gibt es beim TUS Ruppürr die Gruppe der Orientierungsläufer, und häufig wird gefragt: Was ist eigentlich Orientierungslauf?

Orientierungslauf, kurz OL genannt, ist eine anspruchsvolle Laufsportart skandinavischen Ursprungs, die vorwiegend im Wald ausgetragen wird. Die Aufgabe beim Orientierungslauf besteht darin, mit Hilfe von Karte und Kompass im Gelände vorgegebene Kontrollposten der Reihe nach anzulaufen. Der Weg zwischen den Posten ist dabei nKartenausschnittM20icht vorgeschrieben, der Läufer sucht sich selbst anhand der Karte den besten Weg zum nächsten Posten, und nicht immer ist der kürzeste Weg der schnellste. Beim Orientierungslauf muss man sowohl geistige als auch körperliche Leistungen vollbringen. Das selbständige Planen und Finden von Routen, das Erfolgserlebnis beim Anlaufen eines Postens und das Erleben der Natur fernab von den Zuschauern machen die Faszination dieser Sportart aus.

Das wichtigste Sportgerät beim Orientierungslauf ist die Karte. Für Wettkämpfe werden spezielle, fünffarbige Karten im Maßstab 1:5 000 bis 1:15 000 erstellt. Sie enthalten alle wichtigen Informationen aus dem Gelände, die beim OL hilfreich sind, zum Beispiel verschiedene Arten von Wegen, Unterschiede in der Vegetation, einzelne Objekte wie große Steine, Brunnen, Löcher, Wurzelteller und ein sehr genaues Höhenbild. Für „einfache" Orientierungsläufe eignen sichKompass jedoch schon Stadtpläne oder Wanderkarten.

Unentbehrlicher Begleiter beim Orientierungslauf ist neben der Karte der Kompass. Er wird immer dann benötigt, wenn es im Gelände und auf der Karte an markanten Orientierungshilfen fehlt. Ob Karte lesen oder mit dem Kompass die Richtung bestimmen, alles muss beim schnellen Laufen durchs Gelände erfolgen.

Normalerweise hat die OL-Strecke je nach Alter und Geschlecht eine Länge von 2 bis 16 km. Die Kontrollposten sind auf der Karte mit roten Kreisen eingezeichnet und geradlinig miteinander verbunden, im Gelände sind sie mit rot-weißen Postenschirmen markiert. An jedem Posten ist eine Lochzange angebracht, mit der der Läufer auf einer mitgeführten Kontrollkarte den angelaufenen Posten markiert. Mittlerweile werden bei allen größeren Wettkämpfen elektronische Nachweissysteme eingesetzt. Der Start erfolgt beim OL in gleichmäßigen Zeitabständen. Die Karte erhält der Läufer im Startaugenblick. Gewonnen hat derjenige, der alle Posten in der schnellsten Zeit korrekt angelaufen hat.

Kinderturnfest3Diese Beschreibung trifft allgemein auf alle Formen des Orientierungslaufs zu. Die verschiedenen OL-Formen unterscheiden sich in der Länge der Strecken in Sprint- (ca. 15 min Laufzeit), Mittel-, Lang- und Ultralangstrecken-OL (bis zu 120 min Laufzeit), Einzel-, Staffel- oder Mannschafts-OL, Tag- oder Nacht-OL.

Orientierungslauf ist in Deutschland im Deutschen Turnerbund bzw. seinen Landes-Turnverbänden organisiert. Leider ist die Zahl der Vereine, die OL in ihrem Programm haben, nur klein; in Deutschland gibt es etwa 5.000 bis 10.000 Orientierungsläufer. Trotzdem werden über das ganze Jahr verteilt viele OL-Wettkämpfe auf Landes- und auf Bundesebene angeboten. In Baden kommen dabei in der Regel etwa 50 bis 200 Teilnehmer zusammen, bei Bundesranglistenläufen und deutschen Meisterschaften bis zu 1000. Typisch ist immer, dass bei ein und demselben Wettkampf junge (sobald man eine Karte lesen kann) und alte (solange einen die Beine tragen können) Orientierungsläufer, Freizeit- und Leistungssportler in ihren jeweiligen Kategorien gemeinsam an den Start gehen.

MTBONeben dem Orientierungslauf gehören Ski-Orientierungslauf, Mountainbike-Orienteering (MTBO, seit 2008 im TUS Rüppurr) und Präzisionsorientieren (Trail-O) zum Orientierungssport.

Aktuelle Informationen zum Orientierungslauf erhält man am einfachsten aus dem Internet:
·DOSV Orientierungssport Deutschland
·OL im Badischen Turnerbund


Der Schülerlauf der Rüppurrer Schulen findet am Tag vor dem Oberwaldlauf statt. Zu dem Lauf eingeladen sind Schüler und Schülerinnen der Eichelgartenschule, Realschule Rüppurr, Riedschule, Weiherwaldschule und des Max-Planck-Gymnasiums. Schülerinnen und Schüler anderer Schulen sind herzlich willkommen. Es finden Vorbereitungsläufe statt.

Termin  17. Oktober 2025, Start 16:00 Uhr
Start & Ziel  Vereinsgelände TUS Rüppurr, Steinmannstraße 1, 76199 Karlsruhe
Laufstrecke Rundkurs, Asphalt und gut befestigte Waldwege im Oberwald
Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Schulen. Die Teilnahmegebühr von 3 € je Teilnehmer*in ist mit der Anmeldung in der Schule abzugeben.

Nachmeldung ist am Veranstaltungstag, 17. Oktober 2025, 15:00 – 15:30 Uhr im Gymnastikraum des TUS-Vereinsheims möglich.
Nachmeldezettel Schülerlauf (Schüler*innen unter 16 Jahren benötigten die Unterschrift beider Erziehungsberechtigten)

Teilnahmebedingungen

Vorbereitungslauf

Termin folgt

Treffpunkt: Vereinsgelände des TUS Rüppurr.

 

Weitere Informationen bei den SportlehrerInnen der Schulen oder bei Thomas Stahl (TUS Rüppurr) unter thomas.stahl@tus-rueppurr.de.

 

Wettbewerbe

Mädchen und Jungen werden getrennt gewertet. Urkunden und Medaillen für alle Teilnehmer, Sachpreise für Platz eins bis drei.

Wettbewerb Teilnehmer
Schülerlauf, Streckenfarbe Rot 2.300 Meter  Streckenfarbe rot  Anzeigen Jg. 2016 – 2018
Schülerlauf, Streckenfarbe Blau 3.400 Meter  Streckenfarbe blau  Anzeigen Jg. 2013 – 2015
Schülerlauf, Streckenfarbe Gelb 4.500 Meter   Streckenfarbe gelb  Anzeigen Jg. 2009 – 2012 (2008 und älter außer Konkurrenz)

Ergebnisse

Bestenliste seit 2000

 


Laufsportveranstaltung

Der Rißnertlauf ist ein jährlich am dritten Sonntag im März stattfindender Lauf über 5 und 15 km durch den Karlsruher Oberwald. Direkt im Anschluss veranstaltet der TUS Rüppurr die Zwergenläufe für die Jüngsten. Die 5-km-Strecke entspricht der vom Oberwaldlauf

Termin  Sonntag, 16.03.2025, 9:30 Uhr
Start | Ziel  Vereinsgelände TUS Rüppurr, Steinmannstraße 1, 76199 Karlsruhe
Laufstrecke Rundkurs, Asphalt und gut befestigte Waldwege im Oberwald. Für die 5- und 15-km-Strecke liegen gültige Vermessungsprotokolle vor.
Infos, Ergebnisse  race|result    Teilnahmebedingungen

Wettbewerbe

Wettbewerb Teilnehmer
15 km Lauf Tour und GPS auf Komoot Jg. 2011 und älter
5 km Lauf  Tour und GPS auf Komoot Jg. 2015 und älter
5 km Walking Tour und GPS auf Komoot Jg. 2019 und älter

 

Streckenrekorde  

Strecke Zeit / Jahr Name
(M)   15 km 47:35m / 2022 Simon Stützel
(W)   15 km 53:29m / 2015 Melina Wolf (geb. Tränkle)
(M)     5 km 14:53m / 2023 Christoph Kessler
(W)     5 km 16:38m / 2023 Melina Wolf

   Ergebnisse

 

       Zwergenläufe

Traditionell finden direkt im Anschluss des Rißnerlauf die Zwergenläufe statt. Gelaufen wird auf der Aschenbahn. Jedes Kind erhält eine Medaille und eine Urkunde! Es wird keine Startgebühr erhoben.

Anmeldung ab 11:30 Uhr beim TUS Rüppurr (im Zelt)
Starts ab 12:30 Uhr

WettbewerbTeilnehmer
800 m Jg. 2016 / 2017
400 m Jg. 2018 / 2019
200 m Jg. 2020 / 2021

Laufsportveranstaltung

Der Oberwaldlauf ist ein jährlich am dritten Samstag im Oktober stattfindender Lauf über 5 und 10 km durch den Karlsruher Oberwald.  Alle Ergebnisse und Informationen zum Oberwaldlauf des TUS Rüppurr finden Sie auf dieser Seite.

Termin  Samstag, 18. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Start & Ziel  Vereinsgelände TUS Rüppurr, Steinmannstraße 1, 76199 Karlsruhe
Laufstrecke Rundkurs, Asphalt und gut befestigte Waldwege im Oberwald. Für beide Strecken liegt ein gültiges Vermessungsprotokoll vor.
Infos & Anmeldung

race|result(noch nicht veröffentlicht) Teilnahmebedingungen

 Logo DLV 2025

 

Wettbewerbe

Wettbewerb Teilnehmer
 10 km Lauf Anzeigen | GPX-Datei Jg. 2008 und älter
 5 km Lauf Anzeige | GPX-Datei Jg. 2012 und älter
 5 km Walking Anzeigen | GPX-Datei Jg. 2016 und älter

 

Streckenrekorde

Strecke Zeit / Jahr Name
(M)   10 km 29:07m / 2021 Markus Görger
(W)   10 km 35:45m / 2022 Sophia Kaiser
(M)     5 km 14:53m / 2023 Christoph Kessler
(W)     5 km 16:38m / 2023 Melina Wolf

 

     Ergebnisse


Der TUS veranstaltet den Oberwaldlauf, Rißnert-Lauf, Schülerlauf und den Lauftreff. Daneben existiert die Abteilung für Orientierungslauf.

 

Trainingszeiten finden Sie auf dem Übungsplan.

Kommende Veranstaltungen finden Sie bei den Terminen.