Berichte - Leichtathletik
Wir starten in leicht geänderter Formation in die neue Saison 2025.
Dieses Jahr haben wir eine Mannschaft für die Kreisliga gemeldet. Wir erhoffen uns viel Spaß und noch mehr Erfolg.
Unser Können dürfen wir an 5 Spieltagen mit insgesamt 11 Spielen unter Beweis stellen.
Die Termine:
1. Spieltag am 05.04.2025, 11:00 Uhr, Ausrichter: 1.BC Eggenstein
2. Spieltag am 27.04.2025, 11:00 Uhr, Ausrichter: Bühler BC
3. Spieltag am 10.05.2025, 11:00 Uhr, Ausrichter: 1.BC Eggenstein
4. Spieltag am 25.05.2025, 09:00 Uhr, Ausrichter: FV Ubstadt
5. Spieltag am 26.07.2025, 11:00 Uhr, Ausrichter: BC VR Graben-Neudorf
Ergebnisse und Tabelle siehe:
https://www.mittelbaden-boule.de/index.php/unsere-ligen/saison-2025/kreisliga-2-2025
Über Unterstützung durch Rüppurrer Fans würden wir uns sehr freuen.
- Details
- Geschrieben von GE / RV
Seit vielen Jahren nehmen die Leichtathleten des TUS Rüppurr die leichtathletischen Disziplinen des vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehenen Deutschen Sportabzeichens ab. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an die Mitglieder des TUS Rüppurr, sondern ausdrücklich auch an alle interessierten Sportlerinnen und Sportler. Auch Gelegenheitssportler können einen Versuch wagen und sich in verschiedenen Disziplinen ausprobieren!
Die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens beim TUS Rüppurr findet im Sommerhalbjahr jeweils am letzten Freitag des Monats statt.
Termine 2025:
Freitag, den 25. April
Freitag, den 30. Mai
Freitag, den 27. Juni
Freitag, 25. Juli
Freitag, 29. August
Freitag, 26. September
Ort: Platzanlage des TUS Rüppurr (Steinmannstraße 1)
Beginn: 18:00 Uhr
Die für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens zu erbringenden Leistungen sind nach Geschlecht und Alter gestaffelt. Sie sind im Leistungskatalog des DOSB verzeichnet. Neben einem Schwimmnachweis sind Leistungsnachweise in den vier Anforderungsgruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zu erbringen. Je nach erbrachter Leistung wird das Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze verliehen. Mädchen und Jungen zwischen 6 und 17 Jahren können das Deutsche Kinder- und Jugend-Sportabzeichen erwerben.
Die Leichtathleten des TUS Rüppurr nehmen folgende Disziplinen ab:
Ausdauer: 3.000 m-Lauf (Kinder und Jugendliche: 800 m-Lauf)
Kraft: Kugelstoßen, Medizinball-Wurf, Standweitsprung
Schnelligkeit: Kurzstreckenlauf (Sprint)
Koordination: Hochsprung, Weitsprung, Schleuderball, Seilsprung
Die Prüfungen werden von unserem Übungsleiter Volker Meier abgenommen, der gerne Auskunft über das Deutsche Sportabzeichen erteilt (Telefon: 0721 / 885605).
Zur Vorbereitung auf die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens lädt der TUS-Rüppurr zur Teilnahme an den Trainingsstunden der Leichtathleten ein. Die Erwachsenen trainieren freitags ab 18:00 Uhr. Siehe: Übungsplan.
- Details
- Geschrieben von Jutta Dresch
International, auf Bundes- (Top 6) oder Landesebene (Top 3) konnten folgende Erfolge erzielt werden:
MTBO World Masters Championships (Senioren-Weltmeisterschaften):
MTBO World Masters Series
Deutsche Meisterschaften
Sprintdistanz:
Mitteldistanz:
Langdistanz:
MTBO-Langdistanz:
Baden-Württembergische Meisterschaften
Mitteldistanz:
Langdistanz:
Staffel:
Deutschlandcup MTBO
Bundesrangliste
Deutsche Park Tour
Landesrangliste Baden-Württemberg
Internationale Erfolge
Berufung in den Bundeskader 2026
Unsere Erfolge in den letzten Jahren finden Sie in den Berichten unter Erfolge Orientierungslauf.
- Details
- Geschrieben von Bernd Döhler
Abteilungsleiterin: Andrea Rosemeier
Übungsleiter: Markus Prolingheuer, Frank Lösel
Zum Orientierungssport, der im internationalen Verband IOF organisiert ist, gehören
- Orientierungslauf (Foot Orienteering),
- Mountain Bike Orienteering,
- Ski Orienteering,
- Präzisionsorientieren (Trail Orienteering).
Orientierungslauf – kurz OL genannt – gehört seit 1975 als eigenständiges Fachgebiet zum Deutschen Turner-Bund. Seit 1997 gibt es eine Gruppe Orientierungslauf beim TUS Rüppurr, die überwiegend leistungsorientierten Wettkampfsport betreibt.
Seit 2008 nehmen Sportlerinnen und Sportler des TUS Rüppurr auch im „Mountain Bike Orienteering“ – kurz MTBO – bundesweit und international erfolgreich an Wettkämpfen teil.
Trainingszeiten findet man auf dem Übungsplan unter Laufsport, Kontaktdaten der zuständigen Übungsleiter im Sportprogramm.
Auf der Seite Wettkämpfe sind die Veranstaltungen aufgeführt, die der TUS Rüppurr im laufenden Jahr organisiert, sowie die Ergebnisse der in der Vergangenheit vom TUS ausgerichteten Wettkämpfe.
- Details
- Geschrieben von Bernd Döhler