Berichte - Leichtathletik
In Kooperation mit der Karateschule Khatibi, Ihrem Experten für Kinderkarate, finden beim TUS Rüppurr Karatekurse für Kinder statt.
Die Kurse werden im Gymnastikraum des Vereinsheims immer am Montag- und Dienstagnachmittag angeboten. Details dazu finden Sie im Übungsplan.
Übunglsplan Probetraining vereinbaren
TUS Mitglieder erhalten einen Rabatt von 10% auf die Kursgebühren!
Kampfkunst & Werte für Kinder
Das qualifizierte Trainerteam bietet ein altersgerechtes und spaßorientiertes Karate-Training für Kinder ab 3 Jahren an. Der Fokus liegt auf einer pädagogisch durchdachten Vermittlung der Kampfkunst, um Kindern nicht nur Bewegung und Technik, sondern auch wichtige Werte wie Respekt, Disziplin und Selbstvertrauen zu vermitteln.
Warum Karate für Kinder?
Karate ist mehr als nur ein Sport – es stärkt Selbstbewusstsein, Konzentration und soziale Kompetenzen. Kinder lernen spielerisch, sich selbst zu behaupten, mit Herausforderungen umzugehen und Konfliktsituationen wie Mobbing souverän zu meistern. Dabei fördern wir gezielt Koordination, Fitness und mentale Stärke.
Unsere Kurse – ideal für jedes Alter!
Kinderkarate ab 3 Jahren – spielerisches Heranführen an Bewegung und Koordination
Grundschulkinder & Jugendliche – gezieltes Training für Fitness, Selbstbehauptung und mentale Stärke
✅ Erfahrene und professionelle Karatelehrer
✅ Altersgerechtes und individuelles Training
✅ Wertevermittlung: Respekt, Disziplin und Selbstvertrauen
✅ Effektive Selbstverteidigungstechniken
✅ Stärkung der Konzentration und körperlichen Fitness
Jetzt kostenloses Probetraining vereinbaren!
Lassen Sie Ihr Kind die Vorteile von Karate selbst erleben!
Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Probetraining in unserer Karateschule in Karlsruhe-Rüppurr. Weitere Informationen zu unseren Kursen und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website: www.kinderkarateschule.de oder kontaktieren Sie uns direkt unter: verwaltung@karateweltmeister.de
Melden Sie Ihr Kind jetzt an und entdecken Sie, wie Karate Ihr Kind in seiner Entwicklung unterstützen kann.
Übunglsplan Probetraining vereinbaren
TUS Mitglieder erhalten einen Rabatt von 10% auf die Kursgebühren!
- Details
- Geschrieben von Thorsten Beuth
Abteilungsleiterin: Sandra Jung (Kontakt:sandra.jung@tus-rueppurr.de oder 0173/8112109)
Report und Website: Gaby Ehrle und Reinhard Vollmannshauser
Mannschaftsführer Bezirksliga / Kreisliga: Oliver Zeh (Kontakt: oliver.zeh@tus-rueppurr.de oder 0173/6532094)
Übungsleiter Ligabetrieb: Oliver Zeh (Kontakt: oliver.zeh@tus-rueppurr.de oder 0173/6532094)
Der TuS Rüppurr hat eine Boule-Anlage mit 9 Bahnen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen, um bei uns "reinzuschnuppern". Boule im TuS ist ein offenes Sportangebot.
Spielzeiten
- Samstag und Sonntag ab 14:30 Uhr
- Dienstag und Donnerstag ab 18 Uhr
Die Trainings- und Spielzeiten finden Sie auch auf dem Übungsplan. Kontaktdaten der zuständigen Übungsleiter*innen finden Sie hier.
Boule - Pétanque Begriffserklärung
Mit Boule verbinden viele Deutsche das von den Franzosen auf öffentlichen Plätzen ausgetragene Freizeit-Kugel-Spiel. Der korrekte Name ist allerdings Pétanque. Die Franzosen benutzen Pétanque zur Abgrenzung zu anderen französischen Boule-Kugel-Sportarten.
Pétanque wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Südfrankreich erfunden.
Das Spiel auf öffentlichen Plätzen ist die Freizeitvariante, die Sportvariante wird auf Vereinsanlagen oder in Boulehallen ausgetragen.
Pétanque ist ein dem Boule-Spiel zugeordneter Präzisionssport. Dabei versuchen zwei Mannschaften, eine bestimmte Anzahl von Kugeln so nahe wie möglich an eine vorher ausgeworfene Zielkugel (Cochonnet oder Schweinchen, umgangssprachlich auch“ Sau“) zu werfen.
Im Wettkampf stehen sich jeweils
- 3 Spieler (Triplette),
- 2 Spieler (Doublette) oder
- 1 Spieler (Tête-à-tête) gegenüber.
Näheres unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Boule-Spiel
- Details
- Geschrieben von Reinhard Vollmannshauser
Abteilungsleiterin: Antje Kessel
Stellvertreter: Marcus Schlampp
Übungsleiter: Jochen Müller, Timo Eckert
Trainingszeiten finden Sie auf dem Übungsplan. Kontaktdaten der zuständigen Übungsleiter*innen finden Sie im Sportprogramm.
Unsere Mannschaften auf nuLiga Bilder Tennis
Kinder und Jugendtraining
Das Kinder- und Jugendtraining wird in Koordination mit Edos Tennisschule am PSK durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei Edo Mustafic (Telefon: 0179/45 73 598) mit Hinweis auf die TUS- bzw. TUS-Tennis-Mitgliedschaft. Wir bezuschussen die Kurse mit 70 Euro pro Kurs (TUS-Tennis-Mitgliedschaft des Kindes) bzw. 40 Euro pro Kurs (TUS-Mitgliedschaft des Kindes).
Gästemarken
Über den folgenden Link können Sie Gästemarken über PayPal erwerben. Im Bezahlvorgang wählen Sie die Anzahl der Stunden aus.
Die Gästekarten müssen vor Spielbeginn am Tag der Nutzung erworben werden. Es gilt das Datum und die Uhrzeit auf dem PayPal-Beleg.
Tennis-Gästemarke pro Stunde (Erwachsene ab 18 Jahre)
Tennis-Gästemarke pro Stunde (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre)
- Details
- Geschrieben von Christian Greiner
Abteilungsleiter: Stefan Wachsmann
Stellvertreter: Daniel Weber
Beachwart: Peter Holzapfel
Übungsleiter: Daniel Weber, Eduard Schulz, Nadine Kernchen, Ana Skrenkovic, Benedikt Prunsche, Mario Graetz, Hilla Brügge, Marilena Kammerer, Yvonne Krepper, Alexia Wurth, Monika Stumpe, Julia Thomas, Philip Maser, Michael Förderer, Martina Saltuklar
Getreu dem Motto „Verfolge jeden Tag ein konkretes Ziel“ haben die Volleyballabteilungen des TuS 1874 Rüppurr e.V. und des SSV Ettlingen 1847 e.V. schon vor ein paar Jahren die gemeinsame Spielvereinigung VSG Ettlingen/Rüppurr ins Leben gerufen. Ziel war es für jedes Alter Möglichkeiten zu bieten sich diesem faszinierenden Sport zu widmen. Von den Kids, über die Leistungsmannschaften, die Hobbygruppen bis hin zu den Seniorenmannschaften reicht das gemeinsame Angebot. Alles um Freude an der Bewegung und Begeisterung am und mit dem Ball entwickeln und fördern zu können.
Mit der Saison 2016/2017 erweiterten wir unser Volleyballangebot im Spitzenbereich, durch die Integration der Regionalliga-Damenmannschaft des TSV Weingarten. Darüber hinaus hat die VSG mit 3 Herren-, 3 weiteren Damenmannschaften und ebenso zahlreichen Jugendteams noch einiges mehr an Wettkampf-Volleyball zu bieten.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage: https://www.volleyball-vsg.de.
Trainingszeiten finden Sie auch auf dem Übungsplan. Kontaktdaten der zuständigen Übungsleiter*innen finden Sie im Sportprogramm.
- Details
- Geschrieben von Mario Graetz