Berichte - Leichtathletik
Abteilungsleiter: Axel Richter
Trainingszeiten finden Sie auf dem Übungsplan. Kontaktdaten der zuständigen Übungsleiter*innen finden Sie im Sportprogramm.
- Details
- Geschrieben von Axel Richter
Abteilungsleiter: Felix Leuser
Übungsleiter: Volker Meier, Felix Leuser, Sibylle Leuser, Sylvia Stahl, Dirk Zechnall, Saskia Wendl, Jan Blaß, Alex Blaser, Elias Beck, Lilli Karcher, Florian Gradwohl, Manuel Füller, Frank Lösel, Christian Gretsch, Simon Hülsheger
Die Leichtathletik-Abteilung bietet für alle Alters- und verschiedene Leistungsgruppen Trainingsmöglichkeit an. In den Sommermonaten findet das Training auf der schönen Platzanlage des Vereins mit seiner gepflegten Aschenbahn und auf den nahegelegenen Laufstrecken im Oberwald statt. Im Winter trainieren die meisten Gruppen in Hallen in Rüppurr und Weiherfeld sowie in der Europahalle.
Alle Übungsgruppen freuen sich auf neue Mitglieder und laden herzlich zum Probetraining ein!
Kinder und Schüler (U8-U12) werden in mehreren altersgerecht trainierenden Gruppen spielerisch an die Mehrkampf-Leichtathletik herangeführt.
Die Jugendlichen trainieren das breite Spektrum leichtathletischer Übungen.
Als Ergänzung oder Grundlage wird ein Lauf-, Ausdauer- und Krafttraining angeboten. Für die Schüler und Jugendlichen steht Laufen (Mittelstreckentraining) sowie Kraft/Ausdauer dabei im Mittelpunkt, ob bei den Lauf-Spielen im Training oder der Teilnahme an ersten Wettkämpfen. Das Training findet soweit wie möglich im Freien auf der TUS-Anlage statt.
Die Erwachsenen/Senioren absolvieren ein Lauf-gestütztes Fitnesstraining mit viel Gymnastik.
Der Lauftreff steht Mitgliedern des TUS Rüppurr und ausdrücklich auch (noch) Nicht-Mitgliedern offen. Mitglieder des Lauftreffs nehmen an den Laufveranstaltungen des TUS Rüppurr teil sowie an diversen Volksläufen in der Region. Auch Walker und Nordic-Walker sind herzlich willkommen. Weitere Informationen zum Lauftreff.
Wir ermöglichen und fördern die Teilnahme an Wettkämpfen in der Region. Leistungspotential fördern wir durch die Mitgliedschaft in der Leichtathletikgemeinschaft Region Karlsruhe (LGR-Karlsruhe).
Neben den sportlichen Aktivitäten legen die Leichtathleten des TUS Rüppurr Wert auf das freundschaftliche Beisammensein. Der Freundeskreis der ehemaligen Rüppurrer Leichtathleten pflegt eine rege Geselligkeit und führt zahlreiche Unternehmungen durch, z.B. Rad- und Wandertouren.
Seit vielen Jahren nehmen die Leichtathleten des TUS Rüppurr die leichtathletischen Disziplinen des vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehenen Deutschen Sportabzeichens ab. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an die Mitglieder des TUS Rüppurr, sondern ausdrücklich auch an alle interessierten Sportlerinnen und Sportler. Auch Gelegenheitssportler können einen Versuch wagen und sich in verschiedenen Disziplinen ausprobieren!
Die Leichtathleten engagieren sich maßgeblich bei der Organisation der Laufveranstaltungen des TUS Rüppurr, also beim Rißnertlauf, Zwergenlauf, beim Schülerlauf und beim Oberwaldlauf. Daneben helfen wir regelmäßig ehrenamtlich bei der Organisation von Wettkämpfen, welche die LG Region Karlsruhe veranstaltet.
Video mit Impressionen des 21. Rißnertlauf 2025: coming soon
Video mit Impressionen des 38. Oberwaldlauf 2024
Falls Sie das Video nicht sehen, bitte den Cookie YouTube aktivieren. Cookie-Einstellungen anzeigen.
Bilder und Impressionen:
Kooperationen:
Die einzelnen Trainingszeiten und -orte finden Sie auf dem Übungsplan. Kontaktdaten der zuständigen Übungsleiter*innen finden Sie im Sportprogramm.</
- Details
- Geschrieben von Felix Leuser
50 Jahre Montagsturner (Foto: Bernd Klostermann)
Leiter: Jürgen Mauritz, Helmut Augenstein
Übungsleiter: Jürgen Mauritz, Dieter Stäbler, Ulrich Wojciechowski
Welchen Sport treiben eigentlich die Montagsturner?
Wir treiben Sport ohne Leistungsdruck, um körperlich fit zu bleiben (oder zu werden). Die persönliche Leistungsfähigkeit ist dabei der Maßstab für jeden Einzelnen. Jede Woche (mit Ausnahme der Schulferien) treffen wir uns am Montagabend von 18 bis 20 Uhr in der Albschule, im Sommer auf dem TUS-Platz (ohne Ferienpause). Jürgen Mauritz, Dieter Stäbler und Uli Wojciechowski gestalten ein abwechslungsreiches Programm, das im Wesentlichen beinhaltet: Bewegung (Laufen, Gehen), Gymnastik und Ballspiele. Das Übungsprogramm ist für Jedermann auf ein Alter ab ca. 55 bis 60 Jahre plus abgestimmt.
Wer Interesse hat, kommt einfach zum Schnuppern in die Sportstunde.
Wer sind die Montagsturner?
Die Montagsturner sind weiterhin eine intakte Gruppe der Turnabteilung des Vereins geblieben. Dafür danken wir unseren engagierten Mitgliedern, die mit Schwung und Freude ihre selbst gewählten Aufgaben erfüllen und dabei von allen anderen nach Kräften unterstützt werden. Wir alle haben sicher das selbst gesteckte Ziel, uns durch Sport, Spiel und Geselligkeit fit für den Alltag zu halten, auf das Beste erreicht.
Den mündlichen Überlieferungen zu Folge besteht die Gruppe Montagsturner im TUS seit über 50 Jahren! Im Jahr 1967 unter Fritz Rau als “Turnen für Jedermann” gegründet und seit dem März 1974 von unserem unvergessenen Sportlehrer Manfred Biersch als “Montagsturner” bis zu seinem Tod im November 2002 geleitet, sind es heute 35 Herren (Männer), die gerne am Montagabend Sport ohne Leistungsdruck betreiben. Dabei liegt heute der Schwerpunkt des Sportprogramms auf Fitness und Beweglichkeit. Wir sind ja eine Sportgruppe der älteren Generation! In der Sommerzeit von Juli bis Mitte September finden unsere Sportstunden im Freien auf der TUS-Anlage statt!
Die konstant hohen Teilnehmerzahlen bei den Sportstunden am Montag beweisen die Beliebtheit der Aktivitäten. Es macht einfach Spaß, Montagsturner zu sein.
Einmal im Monat wird gewandert, oder in den Sommermonaten werden Radtouren unternommen. Mit der KVV werden nach Möglichkeiten neue Ziele im Kraichgau, im Murgtal, in der Pfalz und im Schwarzwald besucht. Die Radtouren führen uns in die Pfalz und in die nähere Umgebung.
PJ
Kontaktdaten der zuständigen Übungsleiter*innen finden Sie im Sportprogramm.
- Details
- Geschrieben von Sebastian Brümmer
Turnergruppenwettstreit
Abteilungsleiterin: Ute Backes-Haag
Übungsleiterinnen: Ute Backes-Haag, Sarah Ochs, Heike Backes, Katja Hausch, Britta Fenske, Silke Hauser, Hannah Zürn, Michelle Bielanski
Bitte erst bei den Übungsleitern nach freien Plätzen fragen. Im Sportprogramm auf Seite 5 bekommen Sie die jeweiligen Kontaktdaten!
Mutter + Vater + Kind-Turnen
Übungsleiterin: Julia Leuser
Dieses Angebot ist für Kinder im Alter von 2 und 3 Jahren gedacht. Die Kinder lernen den Umgang mit Bällen, dürfen krabbeln und balancieren und machen die Bekanntschaft mit vielfäftigen Bewegungsangeboten.
Kinder + Jugend-Turnen / Gerätturnen
Übungsleiter: Sandra Knauß, Cathleen Mauch
Trainingszeiten finden Sie auf dem Übungsplan. Kontaktdaten der zuständigen Übungsleiter*innen finden Sie im Sportprogramm.
- Details
- Geschrieben von Katja Hoffmann
Gymnastik für Jedermann
Übungsleiter: Inge Krieger, Tina Roth, Katharina Dirr, Barbara Dyroff
Fitnessgymnastik
Übungsleiterinnen: Marita Kienzle, Monika Meier
Gesundheitssport
- Wirbelsäulengymnastik
- Rückentraining »Clever in Bewegung«
- Zumba
- Yoga
Übungsleiterinnen: Cornelia Wengert, Petra Schweigert, Martina Amrami, Julia Fiederling-Penka
Qi Gong
Übungsleiterin: Martina Karl-Liesching (www.qigong-in-karlsruhe.de=
Skigymnastik
NN
Trainingszeiten finden Sie auf dem Übungsplan. Kontaktdaten der zuständigen Übungsleiter*innen finden Sie im Sportprogramm.
- Details