Nachfolgend Fotos von Martin Schwarz von dem Lauf der Deutsche Parktour und baden-württembergischen Landesranglistenlauf am 23.10.2021 in Karlsbad-Lagensteinbach


Gut 100 Orientierungsläuferinnen und -läufer aus ganz Baden-Württemberg und darüber hinaus stellten sich am Samstag, den 23. Oktober 2021 dem Wettkampf über eine "verlängerte Sprint"-Distanz. Organisiert wurde die Veranstaltung vom TuS Karlsruhe-Rüppurr in Kooperation mit dem SV Langensteinbach, an den ein besonderer Dank für die tolle Unterstützung geht.


Der baden-württembergische Orientierungslauf-Wettkampfkalender wurde auch im laufenden Jahr 2021 stark von der Corona-Pandemie geprägt. Angesichts anhaltender Planungsunsicherheit infolge nur langsam zurückgehender Inzidenzwerte im Frühjahr sagten bis September fünf von sechs Vereinen ihre Veranstaltungen ab, darunter die geplanten baden-württembergischen Orientierungslauf-Meisterschaften in der Staffel und der Langdistanz. Deshalb erklärte sich der TUS Karlsruhe-Rüppurr zur Freude der baden-württembergischen Orientierungsläufer kurzfristig bereit, am 24. Oktober die Meisterschaften über die Langdistanz zu übernehmen.


Nachfolgend einige Bilder vom Straßenübergang der Bahnen A-D


Auch in diesem Jahr war Erik Döhler vom TUS Rüppurr wieder als Mitglied des deutschen Orientierungslauf-Nationalkaders am Start und konnte sich für vier internationale Wettkampfeinsätze qualifizieren: die Sprint-Europameisterschaften und das Euromeeting in der Schweiz sowie die Weltcupläufe in Schweden und in Italien. Durch konstant gute Läufe bei allen Wettbewerben, sowohl über die Mittel- als auch über die Langdistanz, konnte sich Erik in der Weltrangliste um 56 Plätze verbessern und mit Platz 188 auf eine für deutsche Verhältnisse sehr gute Weltranglistenposition vorrücken. Bei der Weltcupstrecke über die Langdistanz in Italien war beispielsweise eine Strecke von 19,1 km Luftlinie mit 31 Kontrollposten und 850 Höhenmetern zu bewältigen. Bei einer Laufzeit von 2:09:09 Stunden erreichte Erik dabei Platz 53 von 105 Startern, ein aus deutscher Sicht achtbares Ergebnis in einem Teilnehmerfeld, in dem vor allem die Läufer aus Skandinavien und der Schweiz unter professionellen Bedingungen trainieren.